Auch 2023 sollen durch die Landesförderung „Ausbildungs- und Qualifizierungsbudget“ für die Wetterau Mittel für ergänzende Angebote für ausbildungslose junge Menschen im Übergang Schule-Beruf eingesetzt werden. Hierdurch, und durch die Kooperation von Jobcenter und Wetteraukreis werden zusätzliche geförderte betriebliche1 Ausbildungsplätze – in Teilzeit - in der Region angeboten.
Die Teilzeitausbildung (25 – 30 Std/Wo) richtet sich an
- junge Menschen unter 30 Jahren ohne Ausbildungsplatz,
- die im Wetteraukreis wohnen,
- die wegen ihrer individuellen Lebensumstände (noch) keine Vollzeitausbildung absolvieren können, z.B. junge Väter und Mütter, Familiensorgende sowie Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen
- junge anerkannte Flüchtlinge und Asylberechtigte mit Sprachkenntnissen, die für eine Ausbildung ausreichen.
Sie wird in Kooperation mit Betrieben in der Region in folgenden Berufsfeldern2 umgesetzt: Gesundheit, Soziales/Pädagogik sowie Naturwissenschaften, Verkehr/Logistik, Dienstleistungen sowie Wirtschaft/Verwaltung, Produktion/Fertigung. .....